Sternmotor

Sternmotoren haben mich schon vor langer Zeit in ihren Bann gezogen. Die Bauart, das Aussehen und der absolut unverwechselbare Sound sind verantwortlich für diese Faszination.

Lange Zeit trug ich den Gedanken einen Sternmotor selbst zu bauen mit mir herum. Ziemlich schnell war klar, das der dafür notwendige Maschinenpark weit mehr kosten würde als einer dieser am Modellbaumarkt erhältlichen Motoren mit ca. 50ccm und 5 Zylindern. Aber in Vergessenheit geraten, oder gar gestorben war dieser Gedanke nie.

2008 kaufte ich einen sehr detailliert gezeichneten Bauplan für einen 5 Zylinder Sternmotor. Ansteuerung der Ventile über eine innenliegende Nockenscheibe. Recht aufwendig in der Herstellung und mit einfachen Maschinen nicht zu bewältigen. Dazu kam, das ich im Internet niemanden ausfindig machen konnte der den Motor zum Laufen gebracht hat. Also schlief der Gedanke erst einmal wieder ein.

Anfang 2012 entdeckte ich den 3 Zylinder Sternmotor vom Wolfgang Trötscher. Ein ausführlicher Bauplan in Form eines Buches. Detailliert und klar verständlich geschrieben, gute Zeichnungen und eine Stückliste für Material und Normteile. Nach kurzem, freundlichen Kontakt mit Wolfgang Trötscher, der mir ergänzende Zeichnungen zuschickte und versicherte das am Ende ein funktionsfähiger Motor stehen würde, fing die Planung von neuem an.

Dieser 3 Zylinder-Viertakt-Sternmotor ( WT2123-3 ) hatte schon durch sein Aussehen eine besondere Anziehungskraft. Auch wenn es inzwischen eine neue Version zu diesem Motor gibt, entschied ich mich zum Bau der älteren Variante:

Anzahl der Zylinder:   3Hubraum 25 ccm
Koölbendurchmesser: 23 mmKolbenhub: 21 mm
Gewicht: 1,5 kgÄußerer Durchmesser: 210 mm
Länge: 120 mm

Teil 1.10 Kurbelgehäuse                                                            

Teil 1.11 Kurbelgehäuse        

Teil 1.12 hinterer Getriebedeckel

Teil 1.13 Gehäusedeckel

Teil 1.14 & 1.15 Schieber für Vergaseranlenkung

Teil 1.23 & 1.24 die Motorhalterung

Montage der ersten fertigen Teile

Kurbelwelle aus Kunststoff zum Testen für die Drehvorrichtung . . .

. . . und als Fräsübung im Teilkopf

Zylinderkörper, Teil 3.11

Motor teilmontiert, er nimmt langsam Gestalt an . . .

Pleuel, Teil 2.21

Hauptpleuel [ Mutterpleuel ], Teil 2.20

Pleuel & Hauptpleuel, teilmontiert

Laufbuchsen, Teil 3.10

Kolben & Kolbenbolzen, Teile 2.24 / 2.30

Propellermitnehmer & Klemmkonus, Teile 2.11 / 2.12

Die eigentliche Mutter um den Propeller zu befestigen, war mir schlicht zu langweilig. Deshalb habe ich mit hier diese Mischung aus Spinner und Mutter gedreht. Schaut viel besser aus.

Kipphebelbrücke, Teil 3.21

Auspuffanlage, Teile 5.22 / 5.31 / 5.32 / 5.35

Zylinderköpfe, Teil 3.20

Kipphebel, Teil 3.24

Kipphebelbolzen, Teil 3.22

Cam-Lock Bolzen, Teil 3.28

Justierschrauben für die Ventile, Teile 3.25 / 3.26

Stößelstangen, Teil 4.32

Kipphebel & Zubehör

Kurbelwelle

Zylinder, Laufbuchsen mit Kolben & Pleuel

Montage der Kurbelwelle mit Kolben & Pleuel

Montiert mit allem was bisher fertig ist. Noch keine Endspurt, aber auf der Zielgeraden.

                                                                                                                                                    . . . . . . . manchmal erwische ich mich dabei, wie ich mit

mir selbst rede . . . . . . . . . . dann lachen wir beide . . . . .